Am 25. September wird der Weltmeertag gefeiert – ein internationaler maritimer Feiertag, der von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 2025 lautet das Thema die Bedeutung des Schutzes der Ozeane, die Verringerung der Verschmutzung, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Stärkung der ökologischen Sicherheit im Seeverkehr.
Der aktuelle Zustand der Ozeane bereitet ernsthafte Sorgen. Laut Prognosen von Wissenschaftlern könnte der Einfluss des Menschen auf die Ozeane bis zur Mitte des Jahrhunderts sich verdoppeln aufgrund des Klimawandels, des Rückgangs der Fischbiomasse und der Verschmutzung, was insbesondere in Küstengebieten mit hoher wirtschaftlicher und lebensmittelbezogener Aktivität akut werden wird[1].
Eine der größten ökologischen Herausforderungen ist die Versauerung der Ozeane, verursacht durch die Aufnahme eines erheblichen Teils des in die Atmosphäre ausgestoßenen Kohlendioxids durch die Ozeane. Dies führt zur Zerstörung mariner Ökosysteme, zur Entfärbung von Korallen und zur Gefahr des Aussterbens von Korallenriffen bereits bis 2050[3].
Auch die Verschmutzung durch Plastik stellt eine erhebliche Bedrohung dar: Zwischen 18 und 20 % aller Plastikabfälle gelangen in die Ozeane, wo sie sich in Mikroplastik zersetzen und Teil der Nahrungsketten werden, was wirtschaftlichen und ökologischen Schaden anrichtet. Ohne dringende Maßnahmen könnte das Volumen von Plastik im Ozean bis 2040 37 Millionen Tonnen erreichen[2].
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen intensivieren die UN und internationale Partner ihre Bemühungen zum Schutz der Ozeane. Bis 2025 sind umfassende Projekte für ein nachhaltiges Management der Meeresressourcen geplant – von der Schutz der Meereslebewesen und der Wiederherstellung von Korallenriffen bis hin zur Verringerung der Lärmbelastung und der Entwicklung innovativer Technologien wie schwimmende Inseln und E-Technologien zur Wasserstoffproduktion[4].
Der Generalsekretär der IMO hat die Staaten zu gemeinsamen Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der marinen Umwelt aufgerufen und betont, dass der Schutz der Ozeane nicht nur eine Pflicht der Menschheit, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit für zukünftige Generationen ist.