Am 25. September 2025 bereitet sich die Welt darauf vor, einen der angenehmsten und leckersten Feiertage zu feiern – den Welt-Eistag, der traditionell auf 10. Juni fällt. Dieser Tag ist voller Freude und süßer Eindrücke für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, denn am 10. Juni 1786 begannen in den USA die ersten Massenverkäufe dieser kalten Leckerei.
Geschichte des Feiertags
Die Entstehung des Welt-Eistags wird mit zwei Unternehmern – Ben Cohen und Jerry Greenfield – in Verbindung gebracht, die Ende des letzten Jahrhunderts eine Eisdiele eröffneten. Ursprünglich wollten sie Geld für einen Lastwagen sparen, um Lkw-Fahrer zu werden, aber das Café wurde so beliebt, dass sie von dieser Idee Abstand nahmen. Zu Ehren des Erfolgs wurde der Tag des kostenlosen Eises ins Leben gerufen, der sich zu einem Fest entwickelt hat, das nun weltweit gefeiert wird.
Wie der Feiertag gefeiert wird
- Es werden Verkostungen und Wettbewerbe für die beste Präsentation der Portion und die schnellste Essweise veranstaltet.
- Es werden Festivals mit Märkten organisiert, auf denen alle Interessierten verschiedene Eissorten probieren können.
- In einigen Ländern dauert das Fest eine ganze Woche und unterstreicht die globale Liebe zu diesem Dessert.
Interessante Fakten über Eis
Fakt | Beschreibung |
Erste Erscheinung in Europa | Das erste Eis in Europa erschien im Frankreich des 17. Jahrhunderts dank italienischer Meister. |
Beliebtheit in den USA | Etwa 90 % der Amerikaner lieben Eis, es gehört zu den beliebtesten Desserts. |
Das teuerste Eis | Wurde mit goldenen Flakes serviert und kostet mehrere tausend Dollar pro Portion. |
Durchschnittlicher Verbrauch | Im Durchschnitt isst jeder Mensch etwa 20 Liter Eis pro Jahr. |
Rekord | Die größte Eistüte war über 3 Meter hoch und wurde in Norwegen aufgestellt. |
Gesunde Eigenschaften | Eis enthält B-Vitamine, Calcium und Magnesium und ist bei mäßigem Verzehr nicht nur lecker, sondern auch gesund. |
Fazit
Der Welt-Eistag ist ein Fest der Freude, das Menschen aller Altersgruppen und Kulturen vereint und daran erinnert, dass man selbst an den heißesten Sommertagen leicht ein kleines Glück in einer Waffel mit dem Lieblingsdessert finden kann.