Die Regierung Polens plant, die Beschaffung neuer U-Boote für die Marine des Landes bis Ende 2025 im Rahmen des Programms Orka abzuschließen. Dies erklärte der polnische Premierminister Donald Tusk am 16. September 2025 auf dem Übungsgelände in Ustka an der Ostsee.
Wie der Regierungschef betonte, wird die Entscheidung über den Start des Programms Orka in naher Zukunft getroffen. Nach Prüfung aller Angebote wird die endgültige Wahl des U-Boot-Lieferanten genehmigt. Ziel des Programms ist die Modernisierung der Flotte, einschließlich des Erwerbs von drei bis vier modernen U-Booten mit großer Kampfausdauer und der Möglichkeit, mit Marschflugkörpern ausgestattet zu werden.
Potenzielle Lieferanten und Besonderheiten des Programms
- Zu den Bewerbern für die Lieferung von U-Booten gehören Unternehmen aus Frankreich, Schweden, Deutschland, Italien und Südkorea.
- Im Jahr 2024 wurde die spanische Firma Navantia zur Liste hinzugefügt, die zuvor als einer der vier potenziellen Lieferanten bezeichnet wurde.
- Das polnische Programm Orka begann zu Beginn des 21. Jahrhunderts und sieht eine wesentliche Modernisierung der U-Boot-Flotte mit einem Fokus auf moderne Technologien und Flexibilität im Einsatz vor.
Der polnische Verteidigungsminister Mariusz Błaszczak betonte im Jahr 2023, dass das Projekt Orka eines der wichtigsten Modernisierungsprogramme der polnischen Streitkräfte sei und im Rahmen des Kompensationsprogramms die Übertragung begleitender Technologien vorsieht.
Aktuelle Situation und Herausforderungen
Experten zufolge wird die polnische Marine in den kommenden Jahren mit der Notwendigkeit konfrontiert, veraltete Schiffe und Boote abzubauen, was einen akuten Mangel an Schiffsressourcen schaffen wird. Neue U-Boote sollen teilweise die Verluste ausgleichen und die Einsatzfähigkeit der Flotte erhöhen. Finanzielle Einschränkungen könnten jedoch den Umfang und die Geschwindigkeit der Modernisierung beeinflussen, da bis 2025 etwa 10-12 Milliarden Zloty (ca. 2,5-3 Milliarden US-Dollar) für die neue Flotte eingeplant sind.
Eine Schlüsselaufgabe bleibt die garantierte Sicherstellung einer hohen Dauer der Kampfeinsätze, der Tragfähigkeit für die Installation moderner Waffen sowie die maximale Flexibilität der Anordnung und taktischen Möglichkeiten der neuen U-Boote.