Im Mai 2025 erreichte die Zuverlässigkeit der Fahrpläne für Seefracht einen Wert von 57,5%, was den höchsten Stand seit November 2023 darstellt. Dieser Wert zeugt von der Wiederherstellung und Verbesserung der Funktionsweise der maritimen Transportwege nach einer langen Phase der Instabilität.
Wie im Marktbericht über Seefracht festgestellt wird, ist ein hohes Maß an Zuverlässigkeit der Fahrpläne ein wichtigster Faktor für die Planung der Einsätze von Schiffen und Besatzungen. Dieses Wachstum weist auf eine stabilere Funktionsweise der Logistikketten hin und erhöht die Effizienz der Frachtlieferungen.
In der Vergangenheit wurde über einen längeren Zeitraum Instabilität im Bereich der Seefracht beobachtet, die mit verschiedenen externen und internen Faktoren verbunden war. Die Erhöhung der Zuverlässigkeit der Transporte auf 57,5% im Mai stellt eine bemerkenswerte Verbesserung dar, die sich positiv auf den Handel und die Wirtschaft auswirken wird.