In der 37. Woche des Jahres 2025 gab die Firma Maersk ihre führende Position im Volumen der internen Containertransporte in Asien bekannt und verringerte damit erheblich die Lücke zum Marktführer COSCO. Dies wurde durch die Erweiterung regionaler Transporte und die Intensivierung der Partnerschaft ermöglicht, die auf die dynamische Entwicklung der Containertransporte in der Region und die Integration mit den internen Seetransporten abzielt, die auf moderner Vertragslogik und fortschrittlicher Digitalisierung basieren.
Im vergangenen Jahr hat Maersk seine Betriebskapazitäten auf den asiatischen Binnenrouten um etwa 100.000 TEU erhöht, wodurch das gesamte regionale Volumen auf 298.134 TEU gestiegen ist, während das Volumen von COSCO 300.491 TEU beträgt, laut dem Analysebericht von Alphaliner im August 2025.
Das Wachstum von Maersk steht in engem Zusammenhang mit der Bildung der Gemini Cooperation, die zur Stärkung der Positionen durch die Anwendung des „Hub-and-Spoke“-Modells und die Erweiterung regionaler Expressdienste beiträgt. Eine solche Zusammenarbeit stärkt auch die Position von Hapag-Lloyd und unterstützt den hohen Wettbewerb auf dem asiatischen Markt.
Zu den wichtigsten Veränderungen auf dem Markt und im strategischen Bündnis gehört das Ende des 2M-Bündnisses zwischen Maersk und MSC zu Beginn des Jahres 2025, wodurch MSC zu eigenständigen Operationen übergegangen ist, während Maersk die Interaktion mit COSCO und anderen wichtigen Akteuren des Ocean Alliance bis März 2032 intensiviert hat.
COSCO, als führender Betreiber, erweitert weiterhin seine Dienstleistungen, einschließlich der Einführung neuer Routen mit Fokus auf den nordwestlichen Teil Nordamerikas und den Atlantik. Dies steht im Gegensatz zu den dynamischen Maßnahmen von Maersk zur Stärkung der Positionen im internen asiatischen Segment und zur Anpassung an die sich verändernde Logistikumgebung.
Vor dem Hintergrund des Anstiegs der Angebote für Containertransporte in Asien sind die Frachtraten laut dem Drewry-Index leicht gesunken – um 2 % in der zweiten Augusthälfte, was etwa 582 Dollar für einen 40-Fuß-Container entspricht, was jedoch 35 % unter den Werten von 2024 liegt.
Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Maersk und COSCO bestätigt die Bedeutung der Konsolidierung von Ressourcen und der digitalen Transformation der Logistik für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem größten Frachtmarkt der Welt.