Die japanische Klassifikationsgesellschaft ClassNK hat eine Grundsatzgenehmigung für das Projekt eines großen Tankers erteilt, der für den Transport von verflüssigtem Kohlendioxid (CO2) vorgesehen ist. Diese Entscheidung eröffnet neue Perspektiven für die Schifffahrtsbranche im Hinblick auf die umweltfreundliche Beförderung von Gütern unter Berücksichtigung der Klimaziele.
Der Erhalt des Zertifikats bestätigt, dass das Projekt den regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards entspricht, die unter Berücksichtigung der neuesten Richtlinien von ClassNK für Schiffe, die alternative Kraftstoffe und umweltfreundliche Technologien nutzen, entwickelt wurden.
Das Projekt des Tankers sieht die Schaffung großer Ladetanks vor, deren Volumen die entsprechenden Tanks für den Transport anderer verflüssigter Gase übersteigt, was eine effiziente Beförderung erheblicher Mengen CO2 ermöglicht und Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unterstützt.
Zu den wichtigsten Zielen des Einsatzes solcher Schiffe gehört die Gewährleistung einer umweltfreundlichen Logistik und die Unterstützung globaler Bemühungen zur Erreichung der Klimaneutralität, was insbesondere im Hinblick auf die steigende Nachfrage nach emissionsarmer Schifffahrt von Bedeutung ist.
Bereits zuvor hatte ClassNK Grundsatzgenehmigungen für Schiffe, die alternative Kraftstoffe wie Ammoniak und verflüssigten Wasserstoff nutzen, erteilt, was das Engagement der Organisation für die Förderung von Innovationen im Schiffbau und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien unterstreicht.