Der Hafen Hamina-Kotka, einer der größten Verkehrsknotenpunkte Finnlands, schloss die Monate Januar bis August 2025 mit einem Anstieg des Güterumschlags um 0,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab und erreichte ein Volumen von 9,08 Millionen Tonnen.
Der Haupttreiber des Wachstums war der Umschlag von Exportgütern, der um 9,2% auf 6,34 Millionen Tonnen anstieg. Besonders auffällig war das Wachstum bei Exportpapier (+4,3% auf 1,5 Millionen Tonnen), Zellstoff (+2% auf 1,05 Millionen Tonnen) sowie ein erheblicher Anstieg der Schüttgüter um 35,8%, die 1,95 Millionen Tonnen erreichten. Die Flüssiggüter stiegen um 20,1% auf 153,95 Tausend Tonnen.
Gleichzeitig gingen die Importtransporte um 16,1% auf 2,75 Millionen Tonnen zurück, was mit einem Rückgang der Verarbeitung von Importholz (-39,6% auf 1,01 Millionen Tonnen) zusammenhängt. Das Volumen der Schüttgüter im Import stieg jedoch um 46,9% (auf 374,18 Tausend Tonnen), Flüssiggüter um 8,3% (814,91 Tausend Tonnen) und Stückgüter um 4,1% (317,54 Tausend Tonnen).
Die Transittransporte zeigten einen signifikanten Anstieg von 25,7% und erreichten 2,02 Millionen Tonnen, was die Bedeutung des Hafens für den internationalen Handel unterstreicht. Gleichzeitig gingen die Kabotage-Transporte um 81,3% auf 22,75 Tausend Tonnen zurück.
Der Hafen verzeichnete auch ein Wachstum des Containerumschlags um 12,6% und erreichte 432,3 Tausend TEU. Gleichzeitig sank die Anzahl der Schiffsanläufe um 3,5% auf 1416 Einheiten.
Hafen Hamina-Kotka: Ein zentraler Verkehrsknotenpunkt der Region
Der Hafen nimmt eine der führenden Positionen im Exportvolumen in Finnland ein und hat eine günstige Lage: Die Nähe zu Helsinki und zur Grenze zu Russland macht ihn zu einem wichtigen Knotenpunkt für Transporte zwischen Europa und den GUS-Staaten. Das Hauptsortiment der über den Hafen exportierten Produkte umfasst Holzverarbeitungsmaterialien, Zellstoff und Papier sowie landwirtschaftliche Produkte, die auf die Märkte Russlands und anderer Länder ausgerichtet sind.
In den letzten Jahren hat der Hafen Hamina-Kotka aktiv den Containerverkehr ausgebaut und die Infrastruktur modernisiert, was es ermöglicht, die Kapazitäten zu erhöhen und die internationalen Logistikketten mit großen Häfen in Europa, Asien und Nordamerika zu stärken.