Vom 23. bis 26. September 2025 findet in St. Petersburg auf dem Gelände des KWC "Expoforum" die 18. Internationale Ausstellung und Konferenz "NEVA 2025" statt – eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich des zivilen Schiffbaus, der Schifffahrt, der Hafenwirtschaft sowie der Erschließung von Ozeanen und Kontinental-Schelfen.
Die Ausstellung nimmt traditionell eine Fläche von über 40.000 Quadratmetern in vier Pavillons und im Freigelände ein, wo über 700 Aussteller aus Russland und mehr als 30 Ländern der Welt ihre Entwicklungen und Technologien präsentieren. Die Teilnehmer zeigen die neuesten Errungenschaften der maritimen Branche, einschließlich Schiffe verschiedener Zwecke, maritime technische Mittel zur Erschließung von Ozeanen und Kontinental-Schelfen sowie innovative Lösungen zur Modernisierung der Flotte und der Hafeninfrastruktur.
Das Geschäftprogramm "NEVA 2025" umfasst etwa 50 Veranstaltungen: Plenarsitzungen, Konferenzen, strategische Sitzungen und runde Tische, die den Fachleuten die Möglichkeit bieten, Erfahrungen auszutauschen, Geschäftskontakte zu knüpfen und aktuelle Fragen zur Entwicklung der Branche zu diskutieren. Im Zentrum für Geschäftskontakte finden Treffen russischer und ausländischer Unternehmen statt, die die internationale Zusammenarbeit stärken.
Die Ausstellung wird mit Unterstützung der Regierung der Russischen Föderation, der Maritimen Kollegium der RF, des Ministeriums für Verkehr, des Ministeriums für Industrie und Handel, des Außenministeriums und der Regierung von St. Petersburg durchgeführt. Strategischer Partner ist die Vereinigte Schiffbaugesellschaft, während die Hauptpartner die GK "Rosatom", das Russische Schiffsregister und die SRP "PREGOL" sind.
Darüber hinaus wird im Rahmen der Ausstellung die Branch konferenz "Aluminium im Schiffbau: Innovationen, Lösungen, Perspektiven" stattfinden, organisiert von der Aluminium-Vereinigung mit Beteiligung führender Hersteller und Beratungsunternehmen.
"NEVA 2025" ist eine einzigartige Plattform, die mehr als 35.000 Fachleute vereint, einen umfassenden Überblick über moderne Technologien und Trends der maritimen Industrie bietet und die Entwicklung nationaler und internationaler Projekte im Schiffbau und in der Schifffahrt fördert.