In Shanghai wurde der Bau eines einzigartigen innovativen Datenzentrums abgeschlossen, das mit Windenergie betrieben wird. Dieses maritime Datenverarbeitungszentrum ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung nachhaltiger hochtechnologischer Infrastrukturprojekte und demonstriert Chinas führende Position im Bereich umweltfreundlicher Lösungen und digitaler Wirtschaft.
Besonderheiten des Projekts
Das neue Datenzentrum wurde unter Wasser gebaut, was die Effizienz der Kühlung der Serverkapazitäten erheblich steigert. Die Nutzung von Meerwasser und Windenergie schafft Bedingungen zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks der Einrichtung.
Technologische Ausstattung
Das Zentrum ist mit modernen leistungsstarken Rechensystemen ausgestattet;
Es umfasst künstliche Intelligenz und neue digitale Infrastrukturen;
Unterstützt die Integration von 5G-Technologien, um Hochgeschwindigkeitskommunikation und Netzmodernisierung zu gewährleisten;
Nutzen erneuerbare Energiequellen für einen stabilen und umweltfreundlichen Betrieb.
Bedeutung für die Region und die Branche
Die Schaffung eines solchen Ingenieurobjekts fördert die Entwicklung der maritimen Industrie, der digitalen Infrastruktur und der grünen Technologien, was mit den globalen ökologischen Trends übereinstimmt. Shanghai und China insgesamt entwickeln internationale wissenschaftlich-technologische Innovationen und zeigen ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung.
Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Möglichkeiten der Datenverarbeitung und zur Integration moderner Technologien in die Infrastruktur mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt.
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.